Skip to content

Olivenöl nativ

Natives Olivenöl extra vergine

Olivenöle im Überblick

Alte Olivenbäume sind beliebt für das hochwertige Öl ihrer Früchte

Der immergrüne Ölbaum, dessen Früchte besonders ölhaltig sind, wird seit Jahrtausenden von den Völkern im Mittelmeerraum geschätzt und geehrt. Olivenbäume wurden von Römern, Griechen, Ägyptern und Phöniziern im großen Stil angebaut und als Nutzpflanze kultiviert, um das wertvolle und reichhaltige Öl der Oliven auszupressen und in der Küche sowie für Körperpflege und Naturheilverfahren anzuwenden.

Welches Öl ist das beste Olivenöl der Welt?

Heute ist das Öl weltweit begehrt. Besonders bekannt und beliebt sind Olivenöle aus Italien, Griechenland und Spanien. Doch neben den großen Anbauflächen rund um das Mittelmeer werden Olivenbäume überall angebaut, wo Klima und Bodenqualität dies zulassen.

Olivenöl Testsieger historisch begehrt: Aus welchem Land kommt das beste Olivenöl der Welt?
Bild: Antike Olivenölpresse zum Kaltpressen von Oliven. Aus welchem Land das beste Olivenöl der Welt kommt, ist eine Jahrtausende alte Frage.

Von Australien über Südafrika bis hin zu den unterschiedlichsten Regionen in Amerika wird der Olivenbaum angebaut, um regionales und gutes Olivenöl zu gewinnen.

Vor allem in diesen Regionen und Staaten der Welt wird Olivenöl aus eigener Ernte gepresst:

Olivenöl-Länder Mittelmeerraum

  • Griechenland
  • Italien
  • Spanien
  • Portugal
  • Frankreich
  • Kroatien
  • Israel
  • Türkei
  • Ägypten
  • Syrien
  • Libanon
  • Jordanien
  • Tunesien
  • Algerien
  • Marokko
  • Bosnien-Herzegowina

 

Olivenöl-Länder Amerika und andere Regionen der Welt

  • USA
  • Chile
  • Argentinien
  • Brasilien
  • Mexiko
  • Uruguay
  • Australien
  • Neuseeland
  • Japan
  • China

Es existieren noch viele weitere Länder, die Olivenöl herstellen und im Inland verbrauchen oder exportieren. Und jeder Olivenölproduzent möchte das beste Olivenöl der Welt herstellen und zu entsprechenden Preisen verkaufen. Es werden über 1.000 Olivensorten angebaut, wobei nicht jede Sorte zur Herstellung von genießbarem gutem Olivenöl geeignet ist.

Das Problem dabei: Viele Öle werden unter falschen Herkunftsbezeichnungen verkauft oder mit anderen billigen, minderwertigen Ölen gepanscht. Gefälschtes Olivenöl ist ein großes Geschäftsmodell. Um Fake-Produkte zu vermeiden, sollten Sie Ihr Olivenöl daher nur beim vertrauenswürdigen Fachhändler kaufen, in bekannten Online Shops bestellen oder direkt beim Hersteller beziehen. Vermeiden Sie unbekannte Shops, auch wenn das Olivenöl in günstigen großen Kanistern angeboten wird.  Hier ist die Gefahr einem Fake Shop und Betrügern in die Hände zu spielen, zu groß.

Schlechtes Öl vom Olivenöl Testsieger unterscheiden

Um Fälschungen zu erkennen, sollten Sie zudem nach dem Kauf einen ausführlichen Geschmackstest durchführen. Bei Optik, Geruch und Geschmack überzeugen hochwertige Olivenöle im Test sofort und lassen keine Zweifel übrig.

Welche sensorischen Anforderungen erfahrene Tester beim Olivenöl Test haben und wie ein Urteil gefällt wird, ist hier detailliert beschrieben. Um eigene Verkostungen durchzuführen und Fehler zu erkennen, benötigen Sie etwas Erfahrung und Wissen, das wir mit unserem Portal vermitteln möchten.

Als Olivenöl-Sommelier müssen Sie geduldig über Jahre viele verschiedene Olivenölsorten testen und so verschiedene Nuancen, Düfte und Aromen kennenlernen. Mit den Erfahrungen kommt dann auch die Fähigkeit, Fehler zu erkennen und Qualitätsstufen zu unterscheiden. Schließlich werden Sie Ihren eigenen Olivenöl Testsieger identifizieren.

Sie werden feststellen, dass teures Bio Olivenöl nicht immer das beste Produkt ist und so manch einem günstigen Olivenöl vom Discounter im Test unterliegt. Das bestätigen diverse Testberichte. Die Stiftung Warentest zeigt in ihrem Olivenöl Test, dass die Qualität von Olivenöl nativ extra in den letzten Jahren gestiegen ist. So können man mittlerweile gutes Olivenöl schon für rund 5 Euro pro Liter kaufen. Laut Ökotest sind viele Olivenöle aber mit billigem Mineralöl verunreinigt.

Sie können ein billiges Öl gut zum Braten oder Backen verwenden, solange der Geschmack in Ordnung und das Produkt genießbar ist.

Folgende Fragen werden Sie bei Ihrem Olivenöl-Test mit Leichtigkeit beantworten können:

  • Woran erkennt man gutes Olivenöl?
  • Was bedeuten die Bezeichnungen Olivenöl nativ extra, extra vergine oder extra virgen? Was sind die Unterschiede?
  • Wann sollte Olivenöl scharf, wann süß und wann bitter schmecken?
  • Wie riecht schlechtes Öl und wann wird Olivenöl ranzig?

Quellen und weiterführende Links

  • https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-Test-Knapp-die-Haelfte-mit-Mineraloel-verunreinigt_111646_1.html
  • https://www.test.de/Olivenoel-im-Test-4971053-0/
  • https://utopia.de/test-schwindel-olivenoel-11625/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Oliven%C3%B6l
  • https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/olivenoel-wie-man-hochwertige-produkte-erkennt-a-900629.html

 

 


© 2021 Olivenöl nativ. Hochwertige Öle zum Braten, Backen und für Salat. Tipps und Erfahrungen zur Anwendung als Hausmittel für Haut und Haar und Körperpflege.  Impressum | Datenschutz